„Eine abwechslungsreiche und kurzweilige Lesung. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich aktiv einbringen. Super gefallen haben uns auch die witzigen Stop Motion Videos.“
Riccarda Gärtner
Stadtbibliothek Wuppertal
Meine Lesungen dauern 70-90 Minuten. Doch bei meinen Lesungen muss niemand 90 Minuten nur sitzen und zuhören. Durch kleine, der Altersgruppe entsprechende Bewegungseinheiten/-spiele (Last Man Standing/ Abstimmung mit den Füßen/Madame-Schüchtern-Bingo) werden die ZuhörerInnen aktiv in die Lesung mit einbezogen. Durch die Spiele kommen wir auch ins Gespräch über die Charaktere des Buches, aber auch über Themen wie Freundschaft, erste Liebe, Umgang mit Schwächen.
Außerdem wird die Lesung durch eine Powerpoint-Präsentation begleitet.
Gruppengröße:
2 Schulklassen (ca. 60 ZuhörerInnen)
Erfahrungsberichte
Julius-Stursberg-Gymnasium, Neukirchen-Vluyn
Glück-Auf-Schule Essen
Zentralbibliothek Wuppertal
LVR-Kurt-Schwitters-Schule Düsseldorf
LVR-Wilhelm-Körber-Schule Essen
Freibad Herschbach (Schullesung)
Freibad Herschbach (öffentliche Lesung)
Lufmaschentage – Buchpremiere im LeseRaum an der Akazienallee in Essen
Lufmaschentage – Premierenlesung am Mariengymnasium in Essen-Werden
Medienzentrum Kamp-Lintfort (Luftmaschentage)
Luftmaschentage – Lesung im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, 15.00 – 15.45 Uhr, Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt
Math.-Nat. Gymnasium Mönchengladbach (Die beste Bahn meines Lebens)
Stadtbibliothek Bad Oeyenhausen (Luftmaschentage)
Norbert-Gymnasium Dormagen (Luftmaschentage)
Stadtbibliothek Düsseldorf (Luftmaschentage)
Lesungen im Rahmen des Lesungsprojekts “Heimspiel” (Literaturbüro Ruhr)
Grashof-Gymnasium Essen (Die beste Bahn meines Lebens)
Theodor-Heuss-Gymnasium Recklinghausen (Die beste Bahn meines Lebens)
Friedrich-Bödecker-Kreis
https://www.boedecker-kreis-nrw.de